LNG Austria
Superkalter Methantreibstoff für Österreich
Superkalter Methantreibstoff für Österreich
Viele Menschen hier haben bereits von LNG gehört und die Geschichten reichen vom Wundermittel bis hin zum Teufelszeug. Wie so oft ist die gelebte Realität im LNG wohl komplex aber kaum unmöglich. LNG wird als Treibstoff schon seit etlichen Jahrzehnten verwendet und hat eine unerreicht gute Reputation für Verlässlichkeit und Sicherheit. Wir sind da um Aufklärung zu leisten, gerüchten and Ängsten Vorschub zu leisten, jenen die LNG regulieren sollen zur Hand zu gehen und auch dem Markt beim wachsen zu helfen.
LNG ist oft im besten Fall die große Unbekannte, im schlechtesten Fall kursiert eine Menge Unwissen. Dabei ist LNG die Lösung für sowohl das Dieselproblem als auch für die Erreichung der Klimaziele. Wir bieten nicht nur leicht verständliche Dokumentation und zeigen Probleme auf. Wir gehen proaktiv auf die Menschen zu denn saubere Luft ist ein Allgemeingut von dem alle profitieren.Weiterlesen
LNG wird zur Realität – auch hier in Österreich. Daran führt langfristig kein Weg vorbei. Im Idealfall wird dieser entstehende Markt durch intelligente, durchdachte Regeln so gesteuert dass bei optimalem Schutz Aller, die Marktteilnemer auch gute Wachstumsbedingungen vorfinden. Wir gehen vom Politiker bis zum Beamten all jenen die hier etwas mitzureden haben zur Hand. Wollen Sie gemeinsam mit uns mitgestalten?Weiterlesen
So manchem potentiellen Investoren muss Österreich mit seinen unzähligen fast schon byzantinisch anmutenden Strukturen und wirtschaftlichen Gepflogenheiten wie ein Buch mit sieben Siegeln vorkommen. Die berühmte Wiener Gemütlichkeit tut ihr übriges. Wir möchten jenen die LNG in Österreich als gutes Investment sehen und jenen die in diesem Markt arbeiten wollen nicht nur eine helfenden hand sondern auch ein Forum bieten.Weiterlesen
LNG Austria konfrontiert wichtige Entscheidungsträger regelmäßig mit Fragen und Problemstellungen zum Thema Energie und Umwelt. Hier eine der aussagekräftigsten Antworten.
Auch Lösungen zur Erreichung der Klimaziele müssen sich einer wirtschaftlichen Bewertung stellen und diese auch bestehen. Es geht nicht darum welche Technologie die Beste ist, sondern darum, mit welchen adäquaten Mittel das Klimaziel effizient erreicht werden kann.
Seit der Dieselskandal die Fahrzeugwelt erschüttert hat muss sich die Frächterbranche Sorgen machen. Diesel galt als unerschütterliche Säule der Profession und mit einem Mal hat er ein Ablaufdatum. Ganze Städte sprechen Dieselfahrverbote aus und gebrauchte Dieselfahrzeuge sind mit einem Mal ein Ladenhüter geworden. Das E-Fahrzeug kann aber nicht was die Logistikbranche braucht. LNG aber schon - und es ist auch nicht so teuer wie E-LKW's.
Für Viele ist das E-Fahrzeug die ultimative saubere Fortbewegung. Wenn man aber den CO2 Ausstoss bei der Batterien Produktion berücksichtigt, schlägt Methangas Strom um Längen. Beim Biomethan ist auch das beste Elektro-Fahrzeug vollkommen chancenlos. Gasfahrzeuge gehören zum Saubersten was man heute auf der Strasse findet. Dabei ist der Gasmotor erst am Anfang einer Entwicklung die ihn an Ende zum zero-net-Emissions Fahrzeug machen.Weiterlesen
Lärm ist nicht nur eine Umweltbelastung – er macht alle die ihm ausgesetzt sind krank. Methanbetriebene Fahrzeuge sind so leise dass sich oft fragt ob der Motor an ist. Diese können Fahrzeuge selbst bei Nacht in Ruhezonen einfahren. Perfekt für Wohngebiete aber auch auf den Transitstrecken braucht man mit LNG Fahrzeugen die Lärmschutzwände nur um das Rollgeräusch der Reifen zu mindern.Weiterlesen
Der erste Verbrennungsmotor war ein Methangas-Motor. Die Technik ist einfacher als bei flüssigen Brennstoffen. Diese setzten sich aber durch weil damals ohne CNG und LNG die mögliche Reichweite zu schlecht war. Heute kann ein LNG Fahrzeug mit Diesel leicht mithalten. Methangas brennt auch zu langsam um explodieren zu können. Die LNG Fahrzeug Technologie wird seit mehreren Jahrzehnten sehr erfolgreich und sicher eingesetzt.Weiterlesen
Lange Zeit war LNG als Treibstoff für Österreich reine Theorie. Seit September 2017 ist damit Schluß. An der Landesgrenze zwischen Oberösterreich und Niederösterreich wurde in Ennshafen, einem Logistikpol Österreichs die erste solche Tankstelle eröffnet. Es wird nicht die einzige bleiben.
Die erste Tankstelle in Österreich ist seit September 2017 eröffnet. Wenn Sie jetzt nicht in der Nähe von Ennshafen ihre Basis haben das Tanken von LNG noch nicht möglich, aber neue Tankstellen an anderen Orten in Österreich sind bereits in Planung. LNG lässt sich auch sehr einfach in bestehende Tankstellen durch eifaches Nachrüsten integrieren. Wir halten Sie auf dem LaufendenWeiterlesen
Sie wollen eine Wirtschaftlichkeitsrechnung für LNG? Planbarkeit für die nächsten 10 Jahre? Garantien? Vielleicht den Wiederverkaufswert Ihres gebrauchten LNG LKW’s? Drehen wir den Spieß um – wie machen Sie all das nach dem Dieselskandal für Ihren Diesel LKW? Kriegen Sie für Ihren Diesel LKW noch eine ehrliche Wirtschaftlichkeitsrechnung hin? Und bei LNG müssen wir Sie und Ihre Bedürfnisse besser kennen.Weiterlesen
Eine Firma, die heute nicht penibel auf das von ihr ausgestrahlte Image achtet und es pflegt, wird heutzutage oft mit Problemen zu kämpfen haben. Aktivisten, Compliance, populitische Politiker und eine rasante und vielgestaltige Medienlandschaft machen daraus ein Minenfeld. Das gilt ganz besonders für die Konsumgüterindustrie und im Handel. Etliche Managerkarrieren haben ein jähes Ende gefunden, weil hier oft geschlampt wird.Weiterlesen